Open navigation

ezeep Hub PowerShell

Es ist sehr einfach, den ezeep-Hub mit der Powershell zu verwalten. Führen Sie einfach die folgenden Schritte aus:

  1. Installieren Sie das ezeep PowerShell-Modul
  2. Initialisiere ezeep Hub
  3. Liste der verfügbaren Cmdlets

1. Installieren Sie das ezeep PowerShell-Modul

 Laden Sie das Modul vom ezeep Hub herunter und installieren Sie es auf einem Windows-Rechner, der lokal auf den Hub zugreifen kann.

  • Zugriff auf die ezeep Hub-Konsole und Download des PowerShell-Moduls TPHubPS.dll von der Anmeldeseite der ezeep Hub-Konsole. 

Hinweis: Wenn Sie die Hub-URL nicht kennen, folgen Sie diesem Link: Finden des ezeep Hub im Netzwerkezeep hub powershell

  • Das Modul wird in Ihren Standard "Downloads" Ordner heruntergeladen. 
  • Öffnen Sie die Eigenschaften der Datei TPHubPS.dll und setzen Sie ein Häkchen oder klicken Sie auf UNBLOCK  um die automatische Blockierung der kopierten DLLs durch Windows aufzuheben. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen.
  • Öffnen Sie Windows PowerShell als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus, um die TPHubPS.dll mod­ule zu importieren.

Import-Module .\TPHubPS.dll

2. ezeep Hub initialisieren

Initialisieren Sie den Hub, um alle Cmdlets mit einem bestimmten Hub verwenden zu können. Führen Sie die folgenden Befehle aus:

# Angeben der URL des Ziel-Hubs

         Set-TPHubUri -Uri https://192.168.x.x

# Akzeptieren des Zertifikats der Webkonsole durch das PowerShell-Modul

         Set-TPHubServerCertificateValidation -Option AcceptAlways

# Festlegen des Passworts des Ziel-Hubs (standardmäßig lautet das Passwort print

         Get-TPHubAuthentication -PlainPassword print4life

3. Liste der verfügbaren Cmdlets

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die PowerShell-Befehle des Hub’s.

  • Die verfügbaren Cmdlets können über:
  • angezeigt werden.

Get-Command -Module TPHubPS

Verfügbare Cmdlets für:

  • Drucker
    • Drucker suchen
    • Globale SNMP-Einstellungen
  • Netzwerkeinstellungen 
    • Hub Überwachung
    • Cloud Connect
    • Fernverwaltung (ab Firmware 1.16)
  • Ausdrucken (Firmware 1.16+)
  • Zertifikate
  • System
    • Neustart, Zurücksetzen &; Sicherung
    • Versionsinformationen & Update
    • Systemzeit & Protokollierung


Drucker

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Get-TPHubPrinter
Ruft die Druckerliste ab
Hinzufügen-TPHubDrucker
Erzeugt einen neuen Drucker
Set-TPHubDrucker
Ändert einen vorhandenen Drucker
Get-TPHubAvailableUSB
Importiert die an den USB-Schnittstellen angeschlossenen Drucker
Entferne-TPHubDrucker
Entfernt einen Drucker aus
Entferne-TPHubAllDrucker
Entfernt alle Drucker
Get-TPHubDefaultPrinter
Liest den Standarddrucker (oder den aktuellen)
Set-TPHubDefaultDruckerSetzt den Standarddrucker (oder den aktuellen Drucker)

Drucker suchen

CmdletKurzbeschreibung
Set-TPHubFindPrintersSettings
Ermöglicht die Suche nach Druckern im lokalen Subnetz des Hubs und das automatische Hinzufügen der gefundenen Drucker zur Druckerliste
Get-TPHubFindPrintersSettings
Zeigt die Einstellungen an, ob nach Druckern im lokalen Subnetz des Hubs gesucht werden soll und ob diese Drucker automatisch zur Druckerliste hinzugefügt werden sollen
Get-TPHubFindPrinters
Sucht nach Druckern im lokalen Subnetz des Hub’s
Set-TPHubDiscoveredPrinter
Ermöglicht die Suche nach Druckern im lokalen Subnetz des Hub’s
Get-TPHubDiscoveredPrinter
Sucht nach Druckern im lokalen Subnetz des Hub’s
Add-TPHubDiscoveredPrinterBlacklist
Markiert Drucker als versteckt
Remove-TPHubDiscoveredPrinterBlacklist
Entfernt das Attribut hidden

Globale SNMP-Einstellungen

CmdletKurzbeschreibung
Get-TPHubSnmpGlobal
Liest die SNMP-Konfiguration, mit der die Drucker angesprochen werden
Set-TPHubSnmpGlobal
Wählt und konfiguriert das SNMP-Protokoll, mit dem die Drucker angesprochen werden
Get-TPHubPrinterSnmp

Set-TPHubPrinterSnmp

Get-TPHubPrinterSnmpStatus

Netzwerkeinstellungen

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Get-TPHubNetworkDesc
Liest die Beschreibungsfelder Hostname, Comments und Location (sowie den softwareinternen Revisionshash zur eindeutigen Identifizierung der Konfiguration) aus dem Hub
Set-TPHubNetworkDesc
Ändert die Felder Hostname, Kommentare und Standortbeschreibung des Hubs
Get-TPHubNetworkIPV4
Liest die Ipv4 Konfiguration vom Hub
Set-TPHubNetworkIPV4
Ändert die IPv4-Konfiguration des Hub’s
Set-TPHubNetworkIEEE802.1X

Setzt die Konfiguration für die EAP-Netzwerkauthentifizierung für Ethernet

Get-TPHubNetworkIEEE802.1X
Liest die Konfiguration der EAP-Netzwerkauthentifizierung für Ethernet

Hub-Überwachung

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Get-TPHubSnmpAgentV1

Set-TPHubSnmpAgentV1

Get-TPHubSnmpAgentV3

Set-TPHubSnmpAgentV3

Fernverwaltung (nur Firmware 1.16+)

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Get-TPHubEzeepCloudManagement
Prüft die Aktivierung des Cloud-Managements von ezeep Blue
Set-TPHubEzeepCloudManagement
Ermöglicht die Cloud-Verwaltung von ezeep Blue (Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Hub)

Cloud Connect

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Verbindungs-TPHubEzeep
Verbindet den Hub mit ezeep Blue, damit die auf dem  Hub installierten Drucker auch für den Cloud-Druck mit ezeep Blue verwendet werden können
Get-TPHubEzeep
Zeigt die Eigenschaften der mit Connect-TPHubEzeep hergestellten Verbindung zu ezeep Blue an
Trenn-TPHubEzeep
Trennt die Verbindung zwischen dem Hub und ezeep Blue

Auszugdruck (nur Firmware 1.16+)

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Get-TPHubPPConfiguration
Zeigt die Pull Printing Einstellungen an
Set-TPHubPPConfiguration
Setzt bestimmte Pull Printing Eigenschaften
Get-TPHubPPServerCheck
Testet die Verbindung mit dem Pull Printing Server.
Get-TPHubPPReader
Zeigt die aktuelle Zuordnung des Kartenlesers zu der/den USB-Schnittstelle(n)
Set-TPHubPPReader
Mit diesem Cmdlet können Sie die Kartenleser manuell den USB-Schnittstellen zuweisen. Die automatische Erkennung der USB-Port-Zuweisung ist nur mit der Webkon­sole möglich.
Get-TPHubPPLastId
Zeigt die Identifikationsnummer (ID) der letzten Karte, die an den Kartenleser gehalten wurde, sowie das Datum und die Uhrzeit dieses Ereignisses an.
Get-TPHubPullPrintingConfiguration
Liest die Pull Printing Konfiguration für ezeep Blue
Set-TPHubPullPrintingConfiguration
Setzt und konfiguriert den Pull-Druck für ezeep Blue

Zertifikate

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Add-TPHubCertificate
Lädt ein Zertifikat auf den Hub hoch
Unlock-TPHubCertificate
Wenn ein (gerade) mit Add-TPHubCertificate geladenes Zertifikat durch ein Passwort geschützt ist, dann entsperren Sie es mit diesem Cmdlet.
Get-TPHubUnconfirmedCertificate
Mit dieser Funktion können Sie überprüfen, ob ein passwortgeschütztes Zertifikat nach dem Hochladen mit Unlock-TPHubCertificate erfolgreich entsperrt wurde
Remove-TPHubUnconfirmedCertificate
Dieses Cmdlet hat die gleiche Funktion wie Remove. Es kann nur nach dem Hochladen eines Zertifikats verwendet werden, dessen Passwort noch nicht mit Unlock-TPHubCertificate an den Hub gesendet wurde.
Remove-TPHubCertificate
Entfernt Zertifikate, denen derzeit keine Funktion mit Set-TPHubSsl­Config zugewiesen ist
Get-TPHubCertificate
Zeigt alle mit Add-TPHubCertificate hochgeladenen Zertifikate an – unabhängig davon, ob sie bereits mit Set-TPHubSslConfig eine Funktion zugewiesen bekommen haben
Get-TPHubSslConfig
Zeigt an, welche Funktion welchem Zertifikat, das mit Add-TPHubCertificate hochgeladen wurde, zugewiesen wurde
Set-TPHubSslConfig
Wendet eine von drei Funktionen auf die mit Add-TPHubCertificate hochgeladenen Zertifikate an

System

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Find-TPHubDevices
Sucht nach Hubs im lokalen Subnetz
Set-TPHubTemporaryNetworkConfig
Ändert die IP-Adresse eines Hubs (gültig nur bis zum nächsten Systemneustart des Geräts).
Set-TPHubUri
Definiert die Webadresse des zu konfigurierenden Hubs
Get-TPHubUri
Zeigt die aktuelle Webadresse des zu konfigurierenden Hubs an
Set-TPHubProxy
Definiert einen Proxy-Server für den Webzugriff auf den zu konfigurierenden Hub
Get-TPHubProxy
Zeigt die aktuelle Adresse des Proxy-Servers an
Set-TPHubServerCertificateValidation
Bestimmt, ob das Zertifikat der Webkonsole vom Pow­erShell-Modul akzeptiert wird oder nicht
Get-TPHubServerCertificateValidation
Importiert die aktuelle Einstellung für das Akzeptieren des Webkonsolenzertifikats über das Pow­erShell-Modul
Get-TPHubLanguage
Liest die aktuelle Systemsprache
Set-TPHubLanguage
Wechselt die Systemsprache zurück
Set-TPHubPassword
Ändert das Systempasswort
Get-TPHubIsHidden
Zeigt an, ob die Funktion Hub unsichtbar machen für den Hub Finder aktiviert ist, d. h. ob der Hub nach fünf Minuten für den Finder unsichtbar wird
Set-TPHubIsHidden
Nach fünf Minuten nach einem Neustart des Systems wird der Hub nicht mehr im Hub Finder angezeigt
Get-TPHubAuthentication
Meldet den aktuellen Benutzer beim Hub an
Clear-TPHubAuthentication
Meldet den aktuellen Benutzer vom Hub ab

Neustart, Zurücksetzen &; Sicherung

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Start-TPHubReboot
Boost das System neu
Start-TPHubFactoryReset
Setzt den Hub auf die Werkseinstellungen zurück
Get-TPHubRequestTimeout
Liest die Zeitüberschreitung vom Hub
Set-TPHubRequestTimeout
Liest die Zeitüberschreitung vom Hub
Export-TPHubBackup
Speichert die Einstellungen in einer .json-Datei
Import-TPHubBackup
Liest die gespeicherten Einstellungen aus der .json Backup-Datei und schreibt sie in den Hub
Get-TPHubTaskResult

Versionsinformationen & Update

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Get-TPHubVersions
Liest die Versionsinformationen aus
Update-TPHubFirmware
Aktualisiert die Firmware

Systemzeit & Protokollierung

Cmdlet
Kurzbeschreibung
Get-TPHubTime
Liest die Systemzeit des Hub’s
Set-TPHubTime
Setzt die Systemzeit, wenn kein Zeitserver angegeben ist und keine Internetverbindung besteht
Get-TPHubTimeServer
Sendet Anfrage an Zeitserver im Hub
Set-TPHubTimeServer
Definiert einen Zeitserver
Export-TPHubLogFile
Speichert die Protokolle vollständig in einer Datei
Get-TPHubLogVerbosity
Retrieves the log level
Set-TPHubLogVerbosity
Modifiziert den  Log-Level
Clear-TPHubLogFile
Löscht alle Protokolldateien
Get-TPHubRemoteSyslogAddress
Liest die Adresse des Syslog-Servers
Set-TPHubRemoteSyslogAddress
Setzt die Adresse des Syslog-Servers


War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.